21.03.2023
Aktuelles

Bigband-Jazz und Kölsch-Rock&Pop im Ambiente von Schloss Dyck

Redaktion: Förderverein Schloss Dyck

Der Dycker Schlossverein (Freunde & Förderer von Schloss Dyck) veranstaltet seit über 20 Jahren Konzerte im Festsaal des Hochschlosses oder Open Air (Schlosshof bzw. Schlosswiese).

2023 sind zwei "Open Air-Knaller" im Programm: Bigband-Jazz am 28. Mai und Kölsch-Rock&Pop am 1. Juli!

Die International Rotary Jazzband verspricht Jazz-Klassiker vom Allerfeinsten im genialen Bigband-Sound und die unverwechselbaren "Räuber" lassen vier Wochen später die Schlosswiese beben.

Musikgenuss im wunderbaren Ambiente von Schloss Dyck!


Bigband der Rotarier bringt Schloss Dyck in den „Swing“

„It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing“ – unter diesem Motto des amerikanischen Jazz-Musikers Duke Ellington wird die Rotary Bigband am 28. Mai auf Schloss Dyck ihre Zuhörer begeistern. „Es bedeutet nichts, wenn es nicht diesen Schwung hat“, sagte der herausragende Komponist und Bandleader, der seine musikalischen Arrangements meist direkt am Klavier kreierte. Ellingtons brillante Spieltechnik ist auch Maßstab für die 20-köpfige Bigband der Rotarier, die seine Kompositionen, und ebenso die von Count Basie oder Sammy Nestico zu Gehör bringen wird. Mit auf der Bühne steht die bekannte US-Sängerin Richetta Manager, die in Opernhäusern von Chicago bis London aufgetreten ist und heute vorwiegend mit Pop, Soul und Gospel international unterwegs ist. Mit ihrer Stimme, die starken Ausdruck und Lebensfreude verbindet, wird sie das Publikum verzaubern. Auf Schloss Dyck dirigiert Rainer Witzel, Komponist und künstlerischer Leiter der „Jazz Rally Düsseldorf“, die Bigband. In den zehn Jahren seit ihrer Gründung hat sich die Band einen Namen gemacht, weil „wir schwungvollen Jazz und beliebte Stücke spielen, also Musik machen, die beim Publikum Brücken baut und Türen öffnet“, meint Rainer Massen aus Neuss, der in der Band Posaune spielt. Das von den „Freunden und Förderern von Schloss Dyck“ veranstaltete Jazz-Konzert beginnt um 11.30 Uhr (Einlass 11 Uhr) und findet open Air vor der Schlossanlage statt. Beim zweiten diesjährigen Open Air Konzert des Fördervereins stehen am 1. Juli „Die Räuber“ auf der Bühne.

Initiiert vom Rotary Club Willich wurde im Jahr 2011 die „International Rotarian Jazz Fellowship“, kurz Rotaryjazz, gemeinsam mit anderen Rotary Clubs aus den Niederlanden, der Schweiz und Norwegen gegründet. Ziel der Vereinigung ist es, Jazz mit dem rotarischen Gedanken zu verbinden und Sammelpunkt zu sein für Jazzmusiker innerhalb und außerhalb von Rotary. „Wir verstehen uns als Dienstleister für Rotary-Distrikte und Clubs und unterstützen deren soziale Projekte für Bildung, Gesundheit und Armutsbekämpfung“, sagt Alexander Doerner, einer der Musiker. Aus dieser Fellowship entstand 2017 die Rotary Bigband mit mehr als 20 Musikern. Premiere feierte die Bigband im legendären Hamburger Stage Club. Seitdem geht es mit Auftritten steil bergauf, zum Beispiel auf der diesjährigen „Jazz Rally Düsseldorf“ und auf internationalen Festivals.

Der Kartenverkauf zum Jazzkonzert auf Schloss Dyck hat bereits begonnen. Tickets können online bestellt werden unter www.schlossdyck.de oder per Mail: freunde@schlossdyck.de oder telefonisch unter 02182 / 8275505. Sie sind auch im Direktverkauf an der Schlosskasse erhältlich. Preis: 29 Euro, Parkbesuch inklusiv.


Bei der kölschen Kult-Band bebt die Schlosswiese

Den 1. Juli sollten sich „Räuber-Fans“ und solche, die es werden wollen, schon mal dick im Kalender anstreichen. Dann hat die Kult-Band, die im Rhein-Kreis Neuss ihre Wurzeln hat, ihren großen Auftritt vor Schloss Dyck. Für die Zuhörer gibt es brandneue Songs aus dem aktuellen Album, das erst Ende vergangenen Jahres aufgenommen wurde, aber auch alt-bekannte Melodien wie „et Trömmelche“ oder der klassische Walzer „Wunderbar“. Ihrem Publikum werden „Die Räuber“ wie gewohnt beweisen, dass sie eine musikalisch sehr abwechslungsreiche kölsche Rock-Pop-Formation sind und nach der Corona-Pause wieder voll durchstarten. Während der Auszeit stießen der Bassist Martin Zänder und der Schlagzeuger Thommy Pieper neu zur Band, zwei Vollblutmusiker, die sogleich neue Kompositionen wie „Wigga Digga“ einbrachten. Die personelle Teil-Erneuerung habe der Band gutgetan, hört man immer wieder aus der rheinischen Musikszene. Schließlich sind die beiden Neuen „echt kölsche Jungs us em Levve“, sagt Michael Brand, der erfahrene Band-Manager und ergänzt: „Wir haben den Karneval im Herzen, daran wird sich nie etwas ändern. Das sind unsere Wurzeln“. Brand verspricht „über zwei Stunden grenzenloses Räuber-Vergnügen unter freiem Himmel auf historischem Grund.“

Trotz dieser Bodenständigkeit immer auf’s Neue kreativ zu sein, das haben „Die Räuber“ in den über dreißig Jahren ihres Bestehens stets bewiesen. So konnte seit 2018 der Sänger Sven West aus Grevenbroich für neue melodische Impulse sorgen, geblieben sind dagegen die Musiker Andreas Dorn (Gitarre) und Kurt Feller (Keyboard) – gleichermaßen als festes Gerüst. „Diese Mischung aus klassischen Ohrwürmern und fetzigen Beatrhythmen scheint jedenfalls anzukommen bei den Fans, mal wird geschunkelt, mal bebt die Schlosswiese. Im Ambiente von Schloss Dyck dürfen wir uns auf ein Open-Air-Konzert mit ganz besonderer Atmosphäre freuen,“ sagt Birte Wienands, selbst Mitglied der Meerbuscher Räuber-Fangemeinde und Vorsitzende des Vereins „Freunde & Förderer von Schloss Dyck“, der dieses Konzert veranstaltet. Es beginnt um 21 Uhr auf der Wiese am Schlossteich, Einlass ist ab 20 Uhr.

Der Kartenverkauf zum Räuber-Konzert auf Schloss Dyck hat begonnen. Tickets können online bestellt werden unter www.schlossdyck.de oder per Mail: freunde@schlossdyck.de oder telefonisch unter 02182 / 8275505. Sie sind auch im Direktverkauf an der Schlosskasse erhältlich. Preis: 28 Euro.