03.02.2023
Aktuelles

Eigene 4 Wände: Projekt von Stadt, SKM und Diakonie gegen Wohnungslosigkeit startet durch

Wer eine Wohnung vermieten möchte, kann sich an die Kooperationspartner wenden Das Projekt "Eigene 4 Wände – MG" von SKM Rheydt, Diakonie und Stadt Mönchengladbach unterstützt jetzt Menschen, die am Wohnungsmarkt benachteiligt sind. Die Projektpartner helfen bei der Suche und bei der Vermittlung von Wohnraum, aber auch bei drohender Wohnungslosigkeit. Gefördert wird die Arbeit vom Land NRW im Rahmen der Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit.

Im Projekt steht die Vermittlung von Wohnraum für obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Mittelpunkt. Die drei Kooperationspartner - Diakonisches Werk Mönchengladbach gGmbH und SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Rheydt e.V. als Projektträger unter der Projektleitung des Fachbereichs Soziales und Wohnen der Stadtverwaltung - wollen sich in diesem Projekt in besonderer Weise den Problemen dieser Personengruppe widmen, eine (neue) Wohnung zu finden. Hierbei geht es nicht nur um die Immobiliensuche, sondern auch darum, mögliche Herausforderungen rund um das Thema eigene Wohnung zu meistern.

Das Projekt startete bereits im vergangenen Jahr, nach einer ersten Zeit des Netzwerkaufbaus und der Kontaktaufnahme mit ersten Klient*innen sind die Strukturen und Prozesse nun eingespielt.

"Vermieter mit freien Wohnungen sind herzlich eingeladen, sich beim Projekt zu melden. Wir werden dann mit ihnen Möglichkeiten besprechen, wie sie Menschen mit besonderen Hilfebedarfen in ihrer Immobilie eine Chance geben können", sagt Regina Hartung, Leiterin des Fachbereichs Soziales und Wohnen.

Erreichbar sind die Projektmitglieder unter folgenden Rufnummern: