Dr. med. Joachim Rödig, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hamid, Schwester Sara und Andreas Jansen (Stationsleiter H 1) Dr. med. Joachim Rödig, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hamid, Schwester Sara und Andreas Jansen (Stationsleiter H 1)
Foto: © Kliniken Maria Hilf
Dr. med. Joachim Rödig, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hamid, und Schwester Sara und Andreas Jansen (Stationsleiter H 1)
25.10.2022
Aktuelles

Hamid kann wieder heim

Als der kleine Hamid als 9-Jähriger im April dieses Jahres aus Afghanistan über das FRIEDENSDORF Dinslaken in die Kliniken Maria Hilf kam, litt er sichtbar an einer eitrigen Fistel. am rechten Bein. Die aufgrund seiner Schmerzen weiteren Diagnose ergab allerdings eine Osteomyelitis, eine chronische Entzündung des Knochenmarkraumes.

Zwar war unklar, ob er sich diese durch eine Verletzung oder durch einen spontanen Infekt zugezogen hatte, klar war jedoch sofort: es besteht Handlungsbedarf.

Deshalb war für Dr. med. Joachim Rödig und sein Team der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Kliniken Maria Hilf bei der diesbezüglichen Anfrage durch das Friedensdorf sofort klar, dass hier schnelle und professionelle Hilfe Not tut.

Im Juni konnte Hamid nach erfolgreichem Eingriff und intensiver Nachsorge erfreulicherweise schon wieder nach Dinslaken entlassen werden.

Nun kam Hamid noch einmal zur abschließenden Begutachtung und Endkontrolle in die Kliniken Maria Hilf, bevor es für ihn in 2 Wochen zurück in die Heimat geht. Hamid freut sich auf das Wiedersehen mit seinen 2 älteren Brüdern und seinen Eltern. In Kabul wieder unbeschwert und schmerzfrei in die Schule zu gehen, das freut ihnen ebenso. Getoppt wird diese Freude natürlich durch die Aussicht darauf, mit seinen Freunden aus der 2. und 3. Klasse seiner Schule wieder Fußball spielen zu können.