05.09.2023
Aktuelles

Stadt beteiligt Öffentlichkeit in Bebauungsplan-Verfahren

Pläne für Wohngebiet zwischen Theodor-Heuss-Straße und Buscherstraße sowie für ein Gewerbegebiet südlich des ehemaligen Dilthey-Geländes werden ausgelegt

Auf dem Areal zwischen Buscherstraße und Theodor-Heuss-Straße, auf Höhe der gleichnamigen Bushaltestelle, sollen rund 85 Wohneinheiten in drei- bis fünfgeschossiger Bauweise entstehen. Im Erdgeschoss können kleinteilige Gewerbeeinheiten angesiedelt werden. Das sieht das städtebauliche Konzept des privaten Eigentümers und Vorhabenträgers vor. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür werden im Rahmen des Bebauungsplans (B-Plan) Nr. 771/N geschaffen, für den die Verwaltung jetzt im Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung und der Bezirksvertretung Nord einen Vorentwurf vorgestellt hat. Nun wird die Öffentlichkeit frühzeitig informiert und eingebunden.

Auch der B-Plan Nr. 808/W für das Gewerbegebiet südlich des ehemaligen Dilthey-Geländes in Rheindahlen zwischen B57 und Bahntrasse war Thema in den politischen Gremien. Für das ehemalige Dilthey-Gelände wurden mit dem BP Nr. 799/W bereits die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Entwicklung von neuen Gewerbeflächen geschaffen. Nun gehen auch die Pläne für das angrenzende Plangebiet in die Auslegung. Auf dem Areal sollen Gewerbeflächen für mittelständische Handwerks- und Produktionsbetriebe entstehen Verkehrsintensive Nutzungen wie Speditionen und Logistikbetriebe werden dabei ausgeschlossen. Auch eine Trasse für die Verlängerung des Radschnellweges Nordpark-Rheindahlen ist berücksichtigt. Mit dem B-Plan-Verfahren Nr. 808/W geht die 251. Änderung des Flächennutzungsplans einher, zu der ebenfalls eine Beteiligung stattfindet.

Vom 12. September bis 13. Oktober können die Pläne zu allen oben genannten Planverfahren online unter https://stadt.mg/blp-beteiligung beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung eingesehen werden. Ausgelegt werden die Pläne im selben Zeitraum im Foyer des dritten Obergeschosses im Rathaus Rheydt (Eingang G), Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags bis 12:30 Uhr. Die Gelegenheit zur Äußerung besteht während der Veröffentlichungsfrist bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach beispielsweise online über die oben genannte Internetseite sowie schriftlich, zur Niederschrift oder per E-Mail (blp-beteiligung@moenchengladbach.de).

Zum B-Plan 771/N findet zusätzlich eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 14. September um 18.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rheydt statt. Interessierte können sich bis zum 12. September per per E-Mail (blp-beteiligung@moenchengladbach.de) oder telefonisch (02161/25-8565, 02161/25-8597) anmelden.