Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr,
Kirche Wickrathberg, Mönchengladbach
Eva Barta | Klavier & Lesung
Werke von Claude Debussy, Johannes Brahms, Arnold Schönberg, Jean Sibelius, Sergej Rachmaninoff und anderen
Lyrik von Johann Gottfried Herder, Richard Dehmel und Hans Rutz
Tickets 25 € bzw. erm. 15 € über die bekannten Vorverkaufsstellen wie dem HockeyPark oder dem Report Anzeigenblatt und über westticket.de, Hotline 0211-274000.
Videoclip zum Programm: Eva Barta auf YouTube
„Eva Barta spielt auch darstellerisch äußerst lebendig, sehr klar und mit einer Nuancierungskraft, die von einem feinen und phantasievollen Gestaltungsvermögen zeugt.“
pizzicato, 03.02.2024
„Eva Bartas Spiel hat sowohl Kraft wie natürliche Anmut und kann dabei auf eine Vielzahl von Zwischenfarben und dynamischen Nuancen zurückgreifen.“
PIANIST, 2/2024
In der festlichen Rokkokokirche in Wickrathberg beschwört die Pianistin Eva Barta die Emotionen der Nacht – von der Leidenschaft bis zur Einsamkeit. Musikalisch spannt das Programm einen Bogen von Claude Debussys Clair de Lune, dass die Magie des Mondlichts heraufbeschwört, über die melancholischen Intermezzi von Johannes Brahms bis hin zu den expressiven Werken von Arnold Schönberg und Sergej Rachmaninoff, die die Nacht in all ihren dramatischen und introspektiven Momenten thematisieren. Béla Bartóks folkloristische Einflüsse und Chopins zarte Berceuse bringen wiederum die ruhige, träumerische Seite der Nacht zur Geltung.
Die literarischen Texte, darunter Werke von Richard Dehmel und Johann Gottfried Herder, ergänzen die musikalischen Darbietungen. Sie reflektieren die Motive von Einsamkeit, Sehnsucht und Verwandlung, die auch in den musikalischen Stücken anklingen. Durch diese Verknüpfung entsteht ein atmosphärisches Miteinander von Klang und Wort, das die tiefen emotionalen und poetischen Aspekte der Nacht erfahrbar macht.
Eva Barta am Klavier führt das Publikum durch diese vielschichtige Reise, bei der Musik und Literatur ein gemeinsames Licht auf die geheimnisvolle und oft widersprüchliche Welt der Nacht werfen.
Die Hamburger Pianistin Eva Barta ist ein Mensch der Bühne. Sie arbeitete am Thalia Theater und der Kammeroper Hamburg als Bühnenmusikerin, musikalische Leiterin und Pianistin. Gastspiele führten sie u.a. an das Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, zum Mannheimer Mozartsommer und an das Pantheon Theater Bonn. An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hat sie als Korrepetitorin gewirkt. Soeben hat sie einen Lehrauftrag der Universität der Künste Berlin erhalten.
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
17. August – 19. September 2025
Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Jüchen und Nettetal
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
Wir verlosen in Kooperation mit Pro Classics 3 x 2 Tickets für „Until Night Falls“ am 12.09.2025 um 19:00 Uhr.
Teilnahmeschluss ist der 05.09.2025, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.