Anlässlich des Internationalen Tages der Frauengesundheit lädt das Evangelische Krankenhaus Bethesda der Johanniter am Dienstag, den 27. Mai von 15 bis 18 Uhr zu einem interaktiven Gesundheitstag mit zahlreichen Angeboten rund um die Frauengesundheit ein. Besucherinnen erwartet eine Mischung aus Fachwissen, persönlicher Beratung und unterhaltsamen Programmpunkten. Die Veranstaltung findet in der Eingangshalle sowie im Bereich vor den Aufzügen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Frauen haben spezifische gesundheitliche Bedürfnisse, die lange Zeit in der medizinischen Forschung und Praxis vernachlässigt wurden. Die Gender-Medizin setzt genau hier an: Sie untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede in der Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten. So zeigen Studien, dass Herzinfarkte bei Frauen oft andere Symptome als bei Männern aufweisen und daher häufiger übersehen werden. Auch der Einfluss von Hormonen auf Krankheitsverläufe oder die unterschiedliche Wirkung von Medikamenten sind zentrale Themen der Gender-Medizin. Ein geschlechtersensibler Ansatz in der Gesundheitsversorgung trägt dazu bei, Diagnosen zu verbessern und individuellere Behandlungen zu ermöglichen – für eine gerechtere und effektivere Medizin.
Das Bethesda Krankenhaus setzt mit herausragender Expertise in der Senologie und der gynäkologischen Onkologie Maßstäbe in der Frauenheilkunde. Unter der Leitung unserer Chefärzte Prof. Dr. Oleg Gluz und Privatdozent Dr. Darius Salehin, die auch 2025 in der renommierten FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner Deutschlands ausgezeichnet wurden, bieten unsere zertifizierten Zentren modernste Diagnostik und individuell angepasste Therapien auf höchstem Niveau.
In der Senologie stehen innovative Verfahren zur Brustkrebsfrüherkennung und -behandlung im Fokus, während in der gynäkologischen Onkologie maßgeschneiderte Therapiekonzepte für Patientinnen mit Eierstock-, Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs entwickelt werden. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, hochmoderne Technik, die Teilnahme an Studien und eine patientenorientierte Versorgung gewährleisten wir eine exzellente Behandlung und bestmögliche Heilungschancen.
Unsere Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie unter der Leitung von Privatdozent Dr. med. Panagiotis Theodorou bietet spezialisierte Behandlungen für Patientinnen mit Lipödem sowie individuelle Straffungsoperationen – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Das Lipödem, eine oft schmerzhafte Fettverteilungsstörung, erfordert nicht nur eine medizinische, sondern auch eine ästhetisch angepasste Therapie. Durch moderne, schonende Verfahren wie die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL) helfen wir betroffenen Patientinnen, Schmerzen zu lindern und ihre natürliche Silhouette zurückzugewinnen. Mit höchster Fachkompetenz und individuell abgestimmten Behandlungen unterstützen wir Patientinnen auf ihrem Weg zu einem besseren Körpergefühl.
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der bekannten Mönchengladbacher Kabarettistin Monika Hintsches. Um 16 Uhr sorgt sie mit einer musikalischen Einlage für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Um 17 Uhr tritt sie in ihrer Rolle als Trude Backes auf und bringt mit einer wunderbaren kabarettistischen Einlage zum Thema Frauengesundheit Humor und Leichtigkeit in den Tag.
Johanniter GmbH –
Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach
Ludwig-Weber-Straße 15
41061 Mönchengladbach
Weitere Informationen zum Aktionstag Frauengesundheit auf johanniter.de und auf Instagram.