Aus ihrem internationalen Erfolgsroman Woran ich lieber nicht denke liest Jente Posthuma am Dienstag, 29. Juli um 19:30 Uhr im Rahmen des Literarischen Sommers in Mönchengladbach, im WandelSaal der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus.
Eine Frau erinnert sich an ihren Zwillingsbruder, der Selbstmord beging. Sie erinnert sich an die gemeinsame Kindheit in den 1980ern und ihre enge emotionale Verbindung, die dann im Erwachsenenalter allerdings begann, sich zu lösen. Wer ist sie ohne ihren Zwilling? Wie kann sie weiterleben? Geschickt lässt die Autorin Betrachtungen über Mengeles Zwillingsexperimente oder den Einsturz der Zwillingstürme in New York, ihrem Sehnsuchtsort, in die Handlung mit einfließen. Die niederländische Autorin war mit dem Buch für die Shortlist des Internationalen Booker Prize 2024 nominiert. Ein schweres Thema und gleichzeitig eine berührende Geschichte über Geschwisterliebe und deren Verlust.
Jente Posthuma, geboren 1974, ist eine niederländische Schriftstellerin, die für ihre oft scharfzüngige und lakonische, komische Prosa von Presse und Publikum gefeiert wird. Der Roman Woran ich lieber nicht denke war für den Literaturpreis der Europäischen Union nominiert und stand auf der Shortlist des International Booker Prize 2024. Jente Posthuma lebt in Amsterdam.
Karten: 10,– Euro, ermäßigt 5,– Euro; Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Festivalkarte für alle Veranstaltungen in allen Festivalorten 35,– Euro, ermäßigt 20,– Euro + 1,– Euro Vormerkgebühr je Veranstaltung.
Karten online buchbar unter www.literarischer-sommer.eu
Vorverkauf der MG-Veranstaltungen in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt.
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Blücherstraße 6
41061 Mönchengladbach