55 Aussteller präsentieren Weiterbildungschance.
Es gibt vielfältige Gründe, sich beruflich neu zu orientieren – etwa Jobverlust, Veränderungen beim aktuellen Arbeitgeber, bessere Perspektiven bei der Jobsuche, gesundheitliche Ursachen oder der Wunsch, die Karriere durch neue Kenntnisse voranzutreiben. Wer über eine berufliche Weiterbildung oder Qualifizierung nachdenkt, sollte die Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein besuchen: am 25. Juni 2025 in Mönchengladbach.
Zahlreiche Weiterbildungsinstitute aus Mönchengladbach, Krefeld, dem Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen präsentieren sich am Mittwoch, 25. Juni 2025 von 9:00 bis 14:30 Uhr im ALEM Festsaal an der Wickrather Straße 119 in Mönchengladbach-Rheydt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Besuch ist kostenfrei. Der Veranstaltungsort ist von Rheydt Hauptbahnhof fußläufig (etwa 650 Meter) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: Die Buslinien 6, 14 und 16 verkehren alle fünf bis zehn Minuten zwischen den Haltestellen „Rheydt Hauptbahnhof“ und „Berliner Straße“.
Die Weiterbildungsmesse ist den beruflichen Qualifizierungschancen gewidmet und richtet sich an Menschen, die sich für ihr Arbeitsleben weiterentwickeln möchten oder müssen. Das Motto des Tages ist entsprechend gewählt: „Chancen erkennen – Weiterbildung nutzen“. Da das Ergreifen solcher Chancen über das Jobcenter und die Arbeitsagentur unterstützt werden können, sind deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 25. Juni 2025 ebenfalls vor Ort. Sie informieren über Zugangsmöglichkeiten zu den vielfältigen Bildungsangeboten mittels Bildungsgutschein sowie über die Möglichkeiten, Weiterbildung und Qualifizierung auch in Teilzeit zu absolvieren. Und sollte Interesse an einer Weiterbildung oder Umschulung bestehen, jemand aber noch unsicher sein oder erst einmal schnuppern wollen, können über die Arbeitsagentur beziehungsweise das Jobcenter auch Angebote zur Erprobung abgesprochen werden.
ALEM Festsaal
Wickrather Straße 119
41236 Mönchengladbach