Portraitaufnahme von Frau Dr. med. Katrin Welcker Portraitaufnahme von Frau Dr. med. Katrin Welcker
Foto: © Kliniken Maria Hilf
Frau Dr. med. Katrin Welcker, Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie an den Kliniken Maria Hilf
06.12.2021
Aktuelles

Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Im Bereich des Brustraums (Thorax) ist sie zuständig für chirurgisch zu versorgende Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen. Gut- und bösartige Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells, des Mittelfellraumes und des Zwerchfells werden jährlich bei mehr als 400 Patient*innen stationär behandelt und mehr als 600 Eingriffe werden stationär oder ambulant durchgeführt.

Die Klinik für Thoraxchirurgie an den Kliniken Maria Hilf unter der Leitung der Chefärztin Dr. med. Katrin Welckerschaut somit stolz auf eine beachtliche Bilanz und freut sich über das patientenseitig große Vertrauen. Dieses Vertraue in die Expertise der Klinik dokumentiert nun ein Titel, auf den Frau Dr. Katrin Welcker und Ihre Kollegen ebenfalls stolz sein dürfen: als „Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie“ wurde die Klinik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) anerkannt und ausgezeichnet.

Für dieses Zertifikat bestand das Team der Thoraxchirurgen die Überprüfung aller Prozesse und erfüllt alle Voraussetzungen anhand des zuletzt neu durch die Zertifizierungskommission der Fachgesellschaft mit der Arbeitsgruppe für Patientensicherheit und Risikomanagement überarbeiteten Anforderungskatalog.
Es ist damit eines von bundesweit nur 22 anerkannten Kompetenzzentren für Thoraxchirurgie und das Einzige in der Region.

Die nun ausgezeichnete „Zentrumsstruktur“gewährleistet auf fachärztlichem Niveau eine permanente fachspezifische Versorgung sowie eine interdisziplinär ausgelegte Patientenversorgung. Darüber hinaus bietet ein solches Zentrum berufsgruppen-übergreifende Therapieangebote wie Pflege, Physiotherapie oder psychosoziale Beratung.
Für die zu versorgenden Erkrankungsbilder sind diagnostische und therapeutische Abläufe, angelehnt an nationale und internationale Leitlinien, festgelegt. Auch die Ergebnisqualität und ihre Dokumentation fließen in die Prüfungskriterien anhand spezifizierter und nachzuweisender Kriterien ein.

Vor allem für Lungenkrebspatienten sind die Vorteile der anerkannten Zentrumsstruktur und der interdisziplinären Zusammenarbeit von Vorteil: bereits seit Dezember 2009 ist die Klinik von Frau Dr. Welcker zusammen mit der Klinik für Pneumologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft auch als Lungenkrebszentrum zertifiziert. Im Verbund mit weiteren Fachabteilungen ist man am zertifizierten Onkologischen Zentrum der Kliniken Maria Hilf beteiligt.

In der Klinik für Thoraxchirurgie freut man sich indes, „dass die, für die Patienten engmaschig eingehaltenen Handlungsvorgaben mit Ihrem Höchstmaß an Behandlungsqualität und Sicherheit durch die Auszeichnung zum „Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie bestätigt wurden. Unsere Patienten genießen darüber hinaus noch den Vorteil, die vielfältigen Diagnose- und Therapieangebote in unmittelbarer Nähe zueinander in Anspruch nehmen zu können.“