Mönchengladbach-Rheydt. Im Oktober, am Samstag, den 16.10. um 17 Uhr gastiert in der Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Kunstsignal e.V., Alter Bahnhof Rheydt-Geneicken, Otto-Saffran-Straße 102 in 41238 Mönchengladbach der international bekannte Konzertpianist Timur Gasratov. Sein Programm widmet er dem großartigen Romantiker Frédéric Chopin.
Für den Konzertbesuch gelten die Bestimmungen des Bundeslandes, sowie der Nachweis über Impfung oder Genesung. Aufgrund der aktuellen Situation und dem damit verbundenen eingeschränkten Platzangebot empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Buchungen sind möglich über Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 9365090 möglich. Der Einlass beginnt um 16:15 Uhr.
TIMUR GASRATOV
Timur Gasratov debütierte bereits mit 10 Jahren als Komponist und mit 14 Jahren als Pianist. Seine Ausbildung begann in der berühmten Stoljarski-Musikschule in Odessa, aus der u.a. auch David Oistrach und Emil Gilels hervorgingen. Er verfeinerte sein pianistisches Können weitergehend auch in Freiburg und Saarbrücken. Sein Spiel überzeugt in hohem Maße durch die Reife seiner Interpretationen, seine Innigkeit und seine grandiose Virtuosität. In den vergangenen Jahren wurde er deshalb mit zwölf Preisen bei internationalen Klavier- und Kammermusik-Wettbewerben in Europa ausgezeichnet, u.a. bei den Wettbewerben Walter Gieseking, Schura Tscherkasski, Undamaris und Emil Gilels. Seit 2007 unterrichtet Timur Gasratov klassisches Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg und konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker. 2021 erschien seine mit Ungeduld erwartete CD mit den Goldberg-Variationen.
"Weltklassik am Klavier - Chopin pur - Etudes, Preludes und die Polonaise Héroïque!"
Die französische Bezeichnung Préludes bedeutet nicht nur Vorspiel, sondern verweist auf die Nebenbedeutung des Begriffs, unter dem Chopin das "Präludieren" (also Fantasieren) verstand. Robert Schumann fand in ihnen kritisch etwas "Krankes, Fieberndes". Es handele sich um "Skizzen, Etüdenanfänge", alles sei "bunt und wild durcheinander" gemischt. Und doch "ist und bleibt er (Chopin) der kühnste und stolzeste Dichtergeist seiner Zeit"....
Die As-Dur Polonaise gilt als das Glanzstück unter Chopins Polonaisen. Sie ist technisch anspruchsvoll, aber trotz ihres eher heroischen Stils voller filigraner Momente. Den Beinamen Héroïque erhielt sie übrigens erst später von Musikwissenschaftlern und Pianisten... Die Polonaise bildet gewissermaßen den Abschluss Chopins Polonaisen-Œuvres, das insgesamt 14 Stücke umfasst.
Konzerttermin:
Samstag, den 16. Oktober 2021 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kunstsignal e.V.
Alter Bahnhof Rheydt-Geneicken
Otto-Saffran-Straße 102
41238 Mönchengladbach
Eintrittspreis:
25,00 Euro
Studenten und Auszubildende: 15 Euro
Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Platzbuchungen:
per Email an info@weltklassik.de
oder telefonisch unter 0211 936 5090
Infos unter:
www.weltklassik.de
www.facebook.com/Weltklassik
www.facebook.com/kathrin.haarstick
Youtube:
Weltklassik am Klavier - https://www.youtube.com/channel/UCYI4vLzapyCoUd_qVS7Fuuw